Qualität / Zertifizierung
Die Qualität unserer Produkte und ihre permanente Sicherung werden bei uns groß geschrieben. Zur Kontrolle der Einhaltung von Vorgaben setzen wir neben einer umfangreichen Endkontrolle auf die automatische Überwachung der Fertigung. Unsere Automaten sind allesamt mit elektronischen Langenmessgeräten, Kameras oder Laserüberwachung ausgestattet.
Außerdem wurden Audits von zahlreichen namhaften Kunden wie Autoliv, Airbus und Honeywell durchgeführt.
Unser Qualitätssystem ist entsprechend der ISO 9001:2015 und EN 9100:2016 (Luftfahrtzulassung) zertifiziert.
Die Zertifikate können Sie hier als PDF ansehen:
Für die ständige Qualitätskontrolle während der Fertigung und der Endkontrolle setzen wir die QS-Software der Firma »Brain-Tec.IT Solutions« (www.brain-tec.com) ein. Sie erlaubt uns die Auswertung der statistischen Daten und einen sofortigen Zugriff auf elektronisch archivierte Kontrollaufzeichnungen. Dreh- und Zugfedern werden abgetastet bzw. kameraüberwacht. Schenkel- und Ösenstellungen werden abgetastet.
Bei Lebensdaueranforderungen können selbstverständlich auch Schwingversuche durchgeführt werden. Relaxationsanforderungen können ebenfalls getestet werden.
Qualitätskontrolle im Labor
Unsere QS verfügt über moderne Kamerasysteme. Das Überprüfen komplizierter Biegeteile und Blattfedern wird hiermit wesentlich einfacher und genauer. In diesem Fallbeilspiel wird der Biegeradius einer Bogenfeder vermessen. Das Kamerasystem ermöglicht eine sehr genaue Messung des Biegeradius und beschleunigt die Messung erheblich.
Messung einer Drehfeder mit unserem Kamerasystem CTV 2000M.
Das optische Messsystem CTV 1600 ermöglicht das Messen von e 1 und e 2. E 1 ist die zulässige Abweichung der Mantellinie von der Senkrechten und e 2 stellt die zulässige Abweichung der Parallelität dar. Ohne das CTV 1600 ist es sehr aufwendig, e 1 und e 2 genau zu bestimmen.
Die Bestimmung der maximalen Abweichung ist bei der herkömmlichen Messung stark abhängig von der ausführenden Person. Bei dem neuem Messverfahren sind solche Einflüsse ausgeschlossen. Durch den rotierenden Teller wird die Feder von allen Seiten kameratechnisch erfasst. E 1 und e 2 können hierdurch sehr schnell und äußerst genau gemessen werden.
Eine wesentliche Zeichnungsanforderung unserer Produkte ist häufig das Erreichen geforderter Lastwechselzahlen. Zur Überwachung dieser Forderung werden bei jeder Produktion immer wieder Schwingprüfungen durchgeführt. Durch diese fortwährenden Prüfungen wird auch in der Serie die Erfüllung dieser Forderung sichergestellt.
Die von uns selbst entwickelten Prüfstände werden den Produkten angepasst. Wir machen Lebensdauertests an Druckfedern, Zugfedern und auf Spezialvorrichtungen auch für Drehfedern.